0
Vortrag von Dr. Gerhard Ulrich

Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein - vor und nach dem 7. Oktober 2023

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Stadtbücherei Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31 24103 Kiel

Dies ist eine Veranstaltung der Geschäftsstelle des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Stadtbücherei Kiel.

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 markierte eine Zäsur von weltweiter Tragweite. Er wirkt bis heute nach – in Israel ebenso wie im jüdischen Leben in Deutschland und Schleswig-Holstein. In seinem Vortrag beleuchtet Dr. Gerhard Ulrich, Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein, die Entwicklungen jüdischen Lebens vor und nach diesem Datum und fragt nach den Herausforderungen für Gegenwart und Zukunft. Musikalisch begleitet wird der Abend von Ishay Lantner, Solo-Klarinettist am Theater Kiel.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.