Was gibt es Neues in der politischen Bildung in Schleswig-Holstein? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auch bei Facebook, Twitter und Instagram, damit Sie keine News verpassen.
Der Fotografiker und Autor Siegfried Wittenburg stellt in seinen Bildvorträgen für Schüler/ -innen anschaulich das Leben in der DDR dar.
Hans-Ernst Böttcher referierte im Oberlandesgericht in Schleswig über die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Schleswig-Holstein
Im bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgersaal des Schleswiger Kreishauses sprach Ahmad Mansour über Integration
Nicht Abgeordnete, sondern Schülerinnen und Schüler lieferten sich am 20. März 2019 im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtags ein
Wir suchen jugendliche Guides, die Schüler/-innen durch die Ausstellung „Deine Anne“ führen
Im Zentrum unserer Veranstaltung am 22. März stand die Frage, wie Kommunen für eine positive Begleitung der Europawahl sorgen können
Bereits zum 14. Mal tagte die Veranstaltung „Jüdisches Leben heute“. Thema in diesem Jahr waren Strategien gegen Antisemitismus
Erstmals war ein Bundespräsident in Neumünster zu Besuch – auf Einladung des Landesbeauftragten für politische Bildung
Teamer*innen gesucht! Wir gehen mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben zur Europawahl auf Tour und Du kannst dabei sein
Heimat ist für jede/-n etwas ganz Individuelles. Das machten gestern im Landeshaus Lesung und Diskussion zum Thema Heimat klar
Wie gedenken wir des 2. Weltkrieges? Stephan Linck über den Wandel der Gedenkkultur
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das Projekt „New Ways for Newcomers“
Historische Umwälzungen betreffen immer auch die Gefühlswelt der einzelnen Menschen. Das zeigt die Ausstellung „Die Macht der Gefühle“
Der Landesbeauftragte holt die Ausstellung „Deine Anne“ vom 25.8. bis 26.9. in die Landeshauptstadt
Welche Bedeutung hat muslimischer Antisemitismus in Deutschland? David Ranan sprach über sein Buch im Landeshaus und im RBZ Wirtschaft.
Wie sehr hat sich Politik in 100 Jahren verändert? Jürgen Kaube sprach über die heutige Aktualität von Max Webers „Politik als Beruf“
Hier finden Sie Projekte unserer Partnerorganisationen zur Europawahl
Hier finden Sie eine laufend ergänzte Materialsammlung zum Thema Europa und Europawahlen
Parallel zur Europawahl findet unter der Schirmherrschaft des Landesbeauftragten für politische Bildung die Juniorwahl 2019 statt
Unser Projekt „Erstwahlhelfer“ gibt jungen Menschen die Chance, sich gleich bei ihrer ersten Wahl für die Demokratie zu engagieren
Seite 4 von 11