Was gibt es Neues in der politischen Bildung in Schleswig-Holstein? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auch bei Facebook und Instagram, damit Sie keine News verpassen.
Teamer:innen gesucht! Wir gehen mit dem Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 auf Tour und Du kannst dabei sein!
75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland. Das Grundgesetz regelt unser Zusammenleben seit dem 23. Mai 1949 – eine
Nach der großartigen Resonanz der letzten Jahre verlosen wir wieder Vorträge des Fotografikers und Autors Siegfried Wittenburg
Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 lobt der Landesbeauftragte für politische Bildung einen Wettbewerb für Kurzfilme aus, die auf
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen in Expert:innengesprächen über die Arbeitsweise im
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung ab September 2024
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News
Der Landesbeauftragte für politische Bildung hat am 06.11.2023 die App „Stolpersteine SH“ veröffentlicht und präsentiert.
Am 12. und 13. 06. 2023 fand im Landeshaus die Jahreskonferenz der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung statt
Wir verlosen in Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Verein „Die Politiksprecher e.V.“ Projekttage für Schulklassen
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Kalten Krieges und des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge unter dem Tite
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen in Expert:innengesprächen über die Arbeitsweise
Wir verlosen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein e.V. mehrere Europa-Parcours für Schüler:innen in Sankelmark
Im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 lobt der Landesbeauftragte für politische Bildung einen Wettbewerb für Kurzfilme aus, die auf
Am 14. Mai 2023 findet in Schleswig-Holstein die Kommunalwahl statt. Wir bieten Schuldiskussionen zur Wahl an
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung
Gemeinsam mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein hat der Landesbeauftragte für politische Bildung
Ein ereignisreiches, spannendes und herausforderndes Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen.
Politisches Engagement kann viel verändern – das sollen auch die vier Filme der Kampagne „Zum Glück gibt’s uns“ zeigen
Am Abend des 22. November traf sich unser Kuratorium in dieser Legislatur zum ersten Mal.
mit den Aufgabenschwerpunkten „Digitale politische Bildungsangebote, Medienkompetenz und Jugendbeteiligung“
Nach der sehr großen Nachfrage zu unserem Seminar- und Workshoptag zum Thema „Russland und die Ukraine“ im August 2022 in Kiel möchten wir
"Begegnung mit Auschwitz – Die Erinnerung an das Grauen wachhalten"
Unser FSJler Malte-Sebastian Grutschnig hat ein Unterrichtsmaterial zur juristischen Aufarbeitung von NS-Verbrechen erarbeitet.
Ein Zeitzeuge des Kalten Krieges und des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge für Schulen in Schleswig-Holstein.
Du möchtest dich spielerisch, zeitgemäß und partizipativ mit jüdischem Leben in Schleswig-Holstein auseinandersetzen? Dann teste gerne den B
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News und
Ferienzeit ist Lesezeit. Wir haben viele neue Bücher in unseren Shop aufgenommen. Lest mal rein.
Gemeinsam mit der denkwerkstatt grenzenlos verlosen wir sechs Projekttage zu den Themen „Leben im digitalen Zeitalter“, „Planet und Natur“
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist online!
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage
Wir verlosen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein e.V. mehrere Europa-Parcours für Schüler:innen in Sankelmark.
Teamer:innen gesucht! Wir gehen mit dem Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 auf Tour und Du kannst dabei sein!
Am Samstag, 15. Januar 2022, startet die erste Anmeldephase für das Freiwillige Soziale Jahr 2022/2023.
Ein Jahr, das erneut im Zeichen der Corona-Pandemie stand, neigt sich dem Ende zu.
Seite 1 von 3